Allgemeine Geschäftsbedingungen der Tennisschule Goike (Stand: April 2024)
Vertragsabschluss: Die Anmeldung zu einem Training bei der Tennisschule Goike erfolgt durch den Kunden entweder durch direkte Anmeldung oder durch konkludentes Verhalten, wie etwa die Teilnahme am Training. Die Verbindlichkeit des Vertrages tritt für den Kunden mit der Abgabe der Online-Anmeldung in Kraft. Die Tennisschule behält sich das Recht vor, die Annahme einer Trainings-Anmeldung frei zu entscheiden. Die Wahl der Trainer obliegt der Tennisschule Goike.
Trainingsgebühren: Die Gebühren für das Training werden gemäß den Angaben in der Trainingsanmeldung beglichen. Anmeldungen, die nach Ablauf einer festgelegten Frist eingehen, werden nachrangig behandelt.
Training: Die Tennisschule Goike bietet eine Vielzahl von Trainingsmaßnahmen in Einzel- und Gruppentrainingsform an. Sollte die gewünschte Teilnehmerzahl für eine Trainingsgruppe nicht erreicht werden, behält sich die Tennisschule das Recht vor, die Gruppe um eine Stufe nach oben oder unten anzupassen, wobei automatisch die entsprechende Gebühr gilt. Die Einteilung der Gruppen erfolgt nach praktischen Erfordernissen, wobei Kundenwünsche nach Möglichkeit berücksichtigt werden.
Aufsicht bei Kindern: Die Aufsichtspflicht der Tennisschule Goike für minderjährige Kinder erstreckt sich während der von Trainern betreuten Trainingseinheiten und am unmittelbaren Trainingsort. Eltern werden darum gebeten, ihre Kinder darüber zu informieren, dass diese den Trainingsbereich nicht verlassen dürfen und den Anweisungen der Trainer Folge zu leisten haben. Die Tennisschule übernimmt keine Haftung, wenn ein Kind den Trainingsbereich verlässt. Vor und nach den von Trainern betreuten Trainingseinheiten obliegt die Aufsichtspflicht den Eltern oder Erziehungsberechtigten.
Ausschluss vom Training: Die Tennisschule behält sich das Recht vor, einzelne Trainingsteilnehmer aus einer Gruppe auszuschließen, wenn diese trotz Ermahnung den Anweisungen des Trainers nicht Folge leisten oder das Training stören. In einem solchen Fall verbleibt der ausgeschlossene Teilnehmer im Trainingsbereich, bis er abgeholt wird. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Trainingsentgelts.
Ausgefallene Stunden: Trainingseinheiten, die durch Verschulden der Tennisschule ausfallen und nicht vertreten oder nachgeholt werden, werden dem Kunden am Ende der Saison erstattet. Nicht in Anspruch genommene Trainingsstunden werden nicht nachgeholt und müssen vollständig bezahlt werden.
Haftung: Die Teilnahme am Training erfolgt auf eigene Verantwortung. Etwaige Ansprüche zwischen Teilnehmern regeln diese untereinander. Die Haftung der Tennisschule Goike für Schäden im Zusammenhang mit dem Training beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Mängelrügen und Gewährleistung: Beanstandungen wegen mangelhafter oder fehlender Leistungen müssen der Tennisschule Goike spätestens am zweiten Tag nach der betreffenden Trainingsstunde schriftlich mitgeteilt werden. Nach Ablauf dieser Frist gilt die Leistung als genehmigt. Etwaige Mängelrügen sind dann ausgeschlossen.
Kündigung: Eine vorzeitige Beendigung des Trainings während der laufenden Saison ist nicht möglich. Der Anspruch der Tennisschule auf das Trainingsentgelt bleibt in jedem Fall bestehen. Sollte bereits vor Beginn der Saison feststehen, dass ein Trainingsteilnehmer nicht die gesamte Saison am Training teilnehmen kann, ist dies im Vorfeld abzusprechen.
Datenschutz: Die persönlichen Daten der Kunden werden von der Tennisschule Goike elektronisch gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben, mit Ausnahme der Weiterleitung an den Vorstand des Tennisvereins zur Abrechnung der Hallenkosten. Nach Beendigung des Trainings ist die Tennisschule berechtigt, die Kundendaten für interne Zwecke für einen Zeitraum von drei Jahren zu nutzen. Kunden haben jederzeit das Recht, ihren Widerruf schriftlich zu erklären.
Veröffentlichung: Die Tennisschule Goike ist berechtigt, Fotos und Videos von Tennisschülern sowie Veranstaltungen auf ihrer Homepage zu veröffentlichen. Kunden, die dies nicht wünschen, können dies der Tennisschule schriftlich mitteilen.